Eine dauerhafte Umgestaltung der Pestalozzi-Schulküche zur Mensa würde im Vergleich zum Neubau eine Menge Geld sparen und im Zuge der Mittelbau-Sanierung manches Provisorium beseitigen
Unsere Forderung nach einer Gesamtkonzeption und gründlicherer Planung beim sehr komplexen Mensa-Thema haben wir mit einem Prüfantrag zur Umnutzung der Schulküche im Verwaltungstrakt-OG (Mittelbau) konkretisiert. Die Anregung kommt von unserem UBL-Kandidaten Thomas Ruprecht, einem erfahrenen Profi in der Mensa-Verköstigung. Ruprecht ist Küchenmeister und managt den Mensa- und Catering-Betrieb der ABB in Mannheim nebst mehrerer Mensen in der Region.
Die Pestalozzi-Schulküche und die Raum- Gegebenheiten kennt er aus eigener Arbeitspraxis dort als ehrenamtlicher Küchenchef der „Neckar-Kocher“. Die Lehrküche geht ja noch weit in die Hauptschul-Zeiten zurück und wird von der reinen Grundschule längst nicht mehr so intensiv genutzt. Überhaupt gibt es derzeit gerade im Mittelbau mit den ehemaligen Hauptschul-Fachräumen einige Raum-Provisorien.
Zu prüfen ist, ob sich nicht an so zentraler Stelle unter Einbeziehung des Foyer-breiten Flurs eine ausreichend große, gut integrierte Mensa mit kurzen Wegen schaffen ließe, weit weniger teuer als die zwei Millionen (plus x) für einen Neubau. Die früheren WC-Räume darunter, jetzt nur noch Abstellraum, könnten Lager und Personal-WC werden.
Ohnehin kommt der Mitteltrakt als zweiter Sanierungs-Hauptschritt dran, da ließen sich baulich Synergie-Effekte nutzen. Eine bloße Zwischenlösung dort, wie von der SPD angeregt, greift zu kurz. Die Schulküche müsste man doch umbauen; und später gäbe es dort neben Hort, Hallenfoyer und Pavillon eine vierte „Neben-Küche“, neben dem Zwei-Millionen-Neubau. Gut aber, dass mittlerweile quer durch die Fraktionen erkannt wurde, dass es hier keinen Schnellschuss geben darf.
Herzliche Einladung zur UBL-Veranstaltung am Samstag, 26. April, 15.30 bis 17 Uhr, in Neu-Edingen beim Autohaus Haider-Trezza, Platanenstraße 11. Ein Bürgergespräch mit unserem Neu-Edinger Kandidaten Stefan Zyprian, speziell auch zu Themen wie S-Bahnhof (Nord), Autobahnbrücken und Lärmschutz.
Kontakt: Thomas Ruprecht, Telefon 83655, Maryvonne Le Flécher, Telefon 890053,
Sandra Heid, Telefon 8399894, Marko Koch, Telefon 839700